Zeit für Austausch und Fragen

Am 27. März 2024 fand unser erstes Netzwerk-Webinar statt. Wir blicken zurück.

In diesem neuen Format kombinieren wir Input von unserer Seite mit Austausch unter den verschiedenen Teilnehmenden.

Die erste Durchführung drehte sich rund um das Thema «Ausleihen auf den Onleihen». In unserem Blogpost Mitte Februar haben wir darüber berichtet. Als Input schauten wir unter anderem einige Zahlen der Schweizerischen Bibliotheksstatistik sowie unserer Jahresstatistik an. Von unserer Jahresstatistik konnten wir ableiten, dass die Anzahl an ePaper-Ausleihen über die Jahre hinweg stetig zugenommen hat. ePapers sind ein wichtiger und geschätzter Bestandteil des Angebots geworden.

Vorbereitend erhielten die Teilnehmerinnen Fragen zum Thema, die wir nebst spontan gestellten aufnahmen. Die Teilnehmerinnen berichteten von ihren Erfahrungen aus den Bibliotheken und wir aus unserem Arbeitsalltag im Onleihe-Team. Wir haben darüber gesprochen, ob es Unterschiede in der Nutzung von Medienarten gibt. Eine Person hat berichtet, dass es bei ihnen in der Bibliothek Nutzer*innen gibt, die die Onleihe fast ausschliesslich für die Ausleihe von eAudios nutzen. Wir haben ebenfalls persönliche Präferenzen entwickelt, so finden wir das Suchen und Durchstöbern des Angebots sowie das Ausleihen über die Web-Onleihe am angenehmsten.

Es hat uns gefreut, dass ein Austausch entstanden ist und wir sind gespannt auf weitere Durchführungen des Netzwerkes. Wir sind offen für Themen, denen wir ein Netzwerk widmen können. Meldet euch gerne bei uns mit euren Themenvorschlägen.

Habt ihr Anregungen oder Ideen für diesen Blog? Kommentiert direkt unter diesem Beitrag oder schreibt uns unter .
Euer Onleihe-Team, Florinne Egli & Yvonne Spaar

Kommentare zu diesem Beitrag

Neuen Kommentar verfassen