TikTok made me borrow it

BookTok ist in aller Munde. Wie präsent ist der Trend in Bibliotheken und auf den Onleihen? Wir haben im Netzwerk-Webinar zusammen diskutiert.

Wir blicken auf das zweite Netzwerk-Webinar von Ende November zurück. In diesem neuen Format kombinieren wir Input von unserer Seite mit Austausch unter den verschiedenen Teilnehmenden. Es war sehr interessant und gerne greifen wir einige Punkte davon für euch auf.

Das Phänomen BookTok ist nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Es ist auch für Bibliotheken interessant, da dort die Büchertrends von morgen Gestalt annehmen. Der Trend ist spürbar: Bücher werden nachgefragt und ausgeliehen. Teilnehmende berichten, dass Regale mit BookTok-Büchern ein grosser Erfolg sind, vor allem Mädchen leihen die Bücher aus. 

Aufgekommen ist die Frage, inwiefern Bibliotheken für den Inhalt der Bücher verantwortlich sind. BookTok-Bücher behandeln Themen wie Gewalt oder Suizid, ein Hinweis darauf geben die Trigger-Warnungen. Dies mag erstaunen, kommen doch viele Bücher in Pastelltönen und mit süssen Covern daher, sind dann inhaltlich sehr explizit. Es handelt sich in diesen Fällen nicht um Jugendbücher, sondern um Erwachsenenliteratur. Oft sind es jedoch junge Nutzer*innen, welche sich für diese Bücher begeistern. Sollen sie Bücher mit diesen Inhalten ausleihen können? Eine Schulbibliothek kann sich eher entscheiden, gewisse Bücher nicht anzubieten, aus öffentlichen Bibliotheken ist BookTok nicht wegzudenken, so die Rückmeldungen.

Auch auf den Onleihen gibt es zum Teil Themenlisten mit den BookTok-Büchern. Vielleicht werden gerade Bücher mit sogenanntem «spicy Inhalt» gerne via Onleihe ausgeliehen – so kann niemand sehen, welches Buch gelesen wird. Ausserdem sind BookTok-Hits ästhetisch ansprechend gestaltet, mit Farbschnitt und speziellen Covern und haben daher Sammlerwert. Um die Bücher in ihrem guten Zustand zu halten, liest man dann lieber das eBook. So bleiben Buchrücken und -schnitt geschützt und es verirrt sich kein Krümmel ins Buch.

Es waren spannende Dreiviertelstunden und wir freuen uns auf eine nächste Diskussionsrunde mit euch. Themenideen für ein Netzwerk-Webinar könnt ihr uns gerne melden!

Habt ihr Anregungen oder Ideen für diesen Blog? Kommentiert direkt unter diesem Beitrag oder schreibt uns unter .
Euer Onleihe-Team, Florinne Egli & Yvonne Spaar

Kommentare zu diesem Beitrag

Neuen Kommentar verfassen