Startschuss!
Es gilt ernst! Die nächsten Schritte für die Onleihe 3.0 sind in vollem Gange.
Die Onleihe 3.0 ist das grosse Projekt der divibib. Auch für uns als Onleihe-Team ist es eine spannende Zeit und wir sind motiviert mit dabei. Die Beta-Phasen mit Dresden und Stuttgart sind vorbei. Wir haben viel getestet und erhielten so Einblicke in die Beta-Versionen und lernten die neuen Features auf den verschiedenen Geräten kennen und konnten Rückmeldung geben.
Der nächste Meilenstein sind die Migrationen. Für die Migration der einzelnen Verbünde sowie Einzelonleihen fallen einige To-dos sowie Planungsarbeiten an.
Der interne Kick-off war ein Workshop zusammen mit der divibib am 8. Mai 2024. Wir haben geplant, besprochen und diskutiert: Welche Informationen brauchen die Bibliotheken und Verbünde? Wann sollen diese gegeben werden? Welche Materialien sollten zur Verfügung gestellt werden? Für welche Aufgaben sind wir als Team zuständig? Es war ein informativer Workshop mit vielen Inputs, aus dem wir nun die die nächsten Aufgaben für uns gefasst und in Arbeitspakete festgehalten haben. Aktuell sind wir zum Beispiel mit der Vorbereitung der Migrationsunterlagen sowie der Organisation des Werbepaketeversands beschäftigt.
An den beiden Anwendertreffen im Juni hat die divibib die Termine für die ersten Migrationen bekanntgegeben sowie auch den generellen, groben Zeitplan über alle Onleihen hinweg zur Verfügung gestellt. Diese Angaben findet ihr im :bibforum.
In der Schweiz wird die dibiBE, die Digitale Bibliotheken Bern, als erste Onleihe migriert werden, und zwar voraussichtlich Anfang Dezember 2024. Die weiteren Schweizer Einzelonleihen sowie Verbünde werden im Laufe des nächsten Jahrs folgen.
Wir werden euch natürlich bei der Migration eng begleiten und unterstützten. Wir freuen uns auf das gemeinsame Projekt!
Habt ihr Anregungen oder Ideen für diesen Blog? Kommentiert direkt unter diesem Beitrag oder schreibt uns unter .
Euer Onleihe-Team, Florinne Egli & Yvonne Spaar
Kommentare zu diesem Beitrag
Neuen Kommentar verfassen