Lies-ein-eBook-Tag

Am 18. September ist Lies-ein-eBook-Tag.

In Gablers Wirtschaftslexikon wird ein eBook wie folgt definiert:
«Ein eBook ist ein elektronisches Buch. Es wird mit einem Handy, Smartphone, Reader, Tablet oder einem anderen elektronischen Gerät, das mit einem Display ausgestattet ist, gelesen und betrachtet. Man kann es multimedial aufbereiten und mit Links ergänzen, sodass es zum Enhanced oder Enriched E-Book wird, also zum verbesserten, erweiterten oder angereicherten elektronischen Buch.»

Die Vielfältigkeit von eBooks findet man auch auf der Onleihe wieder. Da gibt es beispielsweise Mitmachbücher für Kinder wie «Das kleine Böse Buch» von Magnus Myst, welches zu Interaktionen auffordert – man kann klicken und entdecken. 

Es gibt auch interaktive Bücher für Erwachsene wie «Climate Action» von Christian Linker, bei welchem man jeweils entscheiden kann, wo man weiterlesen möchte. Dank der Verlinkungen landet man ganz einfach im gewünschten Kapitel.

Daneben gibt es ein grosses Angebot an Mangas, Comics und Comicromanen, welche gut als digitale Version gelesen werden können, besonders auf einem farbigen Display. Auch Reiseführer können, ohne zusätzliches Gewicht und Volumen, praktisch als eBook auf die jeweilige Reise mitgenommen werden. (Generell kann auf Reisen mehr Lesestoff mitgenommen werden als bei physischen Ausgaben.)

Habt ihr schon mal ein interaktives eBook auf der Onleihe ausgeliehen?

Habt ihr Anregungen oder Ideen für diesen Blog? Kommentiert direkt unter diesem Beitrag oder schreibt uns unter .
Euer Onleihe-Team, Florinne Egli & Yvonne Spaar

Kommentare zu diesem Beitrag

Neuen Kommentar verfassen