Lesen oder Nichtlesen, das ist hier die Frage!
Am 23. April ist Welttag des Buches und des Urheberrechts.
Seit 1995 gibt es den Welttag des Buches und des Urheberrechts, kurz auch Weltbuchtag genannt. Es ist ein weltweiter Aktionstag für das Lesen, Bücher und die Kultur des geschriebenen Wortes sowie für die Rechte der Autor*innen.
Das Datum geht zurück auf den Gedenktag an den Heiligen Georg. Es ist ein katalanischer Brauch an diesem Gedenktag Rosen und Bücher zu verschenken. Der 23. April ist zudem der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes, zwei der bedeutendsten Autoren der Literaturgeschichte. Wobei hier zu beachten ist, dass in England im Jahr 1616 noch der julianische Kalender galt und die beiden somit das gleiche Todesdatum haben, aber nicht am gleichen Tag gestorben sind.
Passend zu diesem Tag haben wir im SBD nach Buchempfehlungen gefragt, eine Auswahl:
- «Zone One» von Colson Whitehead
- «Der Gott des Waldes» von Liz Moore
- «Achtzehnter Stock» von Sara Gmuer
- «Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär von Walter Moers
- «Daily Soap» von Nora Osagiobare
Alle diese Buchempfehlungen, ausser das letzte, sind für die Onleihe erhältlich. Lesevergnügen garantiert, egal ob digital auf der Onleihe oder analog.
Welche Bücher könnt ihr empfehlen? Wir sind gespannt auf eure Empfehlungen.
Habt ihr Anregungen oder Ideen für diesen Blog? Kommentiert direkt unter diesem Beitrag oder schreibt uns unter .
Euer Onleihe-Team, Florinne Egli & Yvonne Spaar
Kommentare zu diesem Beitrag
Neuen Kommentar verfassen