Happy Frankenstein Day!

Am 30. August war Frankenstein Day. Was hat dies mit der Onleihe zu tun?

«Frankenstein oder Der moderne Prometheus», kurz «Frankenstein», ist das wohl bekannteste Werk der Autorin Mary Shelley. Das Buch wurde 1818 zuerst anonym veröffentlicht und ist bis heute eines der faszinierendsten Werke der englischen Romantik. Wie häufig angenommen ist Frankenstein nicht der Name der Kreatur, sondern des Wissenschaftlers, Viktor Frankenstein. Frankenstein gelingt es einen künstlichen Menschen zu erschaffen und ihm Leben einzuhauchen. Frankensteins Monster ist auch heute noch sehr präsent in der Popkultur.

Das Werk ist mittlerweile gemeinfrei, das heisst, dass keine Urheberrechte mehr gelten. Gemeinfreie Werke gelten auf der Onleihe als sogenannte Plustitel.

Diese zählen nicht zu eurer maximalen Anzahl an Ausleihen und sind jederzeit für euch verfügbar, auch wenn sie bereits von einer anderen Person ausgeliehen sind. Sie können über den Filter «Nur Plus Titel» gezielt gesucht und angezeigt werden.

Bei den Plus-Titeln entfällt die Anzeige zu den Anzahl Exemplaren und Vormerkern, weil diese Titel jederzeit ausgeliehen werden können:

Im Konto erkennt man die Plus-Titel an dem +1 in der Zählung:

Ihr habt auf der Onleihe also die Möglichkeit Titel auszuleihen, die euer Ausleihkontingent nicht belasten. Eine gute Option für Vielleser*innen um an noch mehr Lesestoff zu gelangen!

Habt ihr Anregungen oder Ideen für diesen Blog? Kommentiert direkt unter diesem Beitrag oder schreibt uns unter .
Euer Onleihe-Team, Florinne Egli & Yvonne Spaar

Kommentare zu diesem Beitrag

Neuen Kommentar verfassen