Kleiner Bildschirm, grosses Lesevergnügen?

Wir geben euch Tipps für eine bessere Leseerfahrung auf kleinem Display.

Das Smartphone ist immer dabei. Ein guter Grund, um auch eBooks auf dem Handy zu lesen. Mit einigen einfachen Tricks wird das Lesen auf kleinen Bildschirm angenehmer.

Passt die Helligkeit des Bildschirms an die Umgebung an. Zu hell oder zu dunkel belastet die Augen unnötig. Viele Smartphone bieten eine automatische Helligkeitseinstellung, manchmal kann Nachjustieren zusätzlich helfen.

Die Onleihe bietet zudem die Möglichkeit, den Reader auf weiss, schwarz oder sepia anzupassen. Dies hat einen ähnlichen Effekt wie die Anpassung der Helligkeit.

Prüft die Grösse der Schrift. Kleine Schriften bieten mehr Überblick, da mehr Text auf dem Bildschirm sichtbar ist, die Lesbarkeit leidet eher darunter. Grosse Schriftarten schonen die Augen. Der Onleihe-Reader bietet die Möglichkeit, die Schriftgrösse anzupassen.

Zudem kann auch die Wahl der Schriftart einen grossen Unterschied machen und es lohnt sich, verschiedene Optionen auszuprobieren und die persönliche Vorliebe zu entdecken. Eine Auswahl an verschiedenen Schriften ist auch in der Onleihe zu finden.

Zu späten Stunde hilft der Dark Mode, das Lesen auf Bildschirmen komfortabler zu gestalten. Ausserdem wird durch die Reduzierung des Blaulichtanteils der Schlaf weniger gestört. Der Reader der Onleihe 3.0 wird einen Nachtmodus bieten.

Falls alle diese Tipps euch das Lesen auf dem Smartphone nicht schmackhaft machen, können wir euch wärmstens empfehlen, unterwegs Hörbücher abzuspielen – garantiert augenschonend!

Habt ihr weitere Tipps für eine bessere Leseerfahrung oder sonstige Anregungen für diesen Blog? Kommentiert direkt unter diesem Beitrag oder schreibt uns unter .
Euer Onleihe-Team, Florinne Egli & Yvonne Spaar

Kommentare zu diesem Beitrag

Neuen Kommentar verfassen