Die Ausleihenden von morgen

Woran denkt ihr bei der Zahl 4'415'733?

An einen Geldbetrag? An einen Zeitstrahl zur Erdgeschichte? Oder an etwas ganz anderes?
Auflösung: Die Zahl beziffert die Onleihe-Ausleihen 2023 in der Schweiz.

Die Anzahl der digitalen Ausleihen ist über die Jahre stetig gestiegen. Im Jahr 2008 wurde die Onleihe im Schweizer Markt eingeführt – 8'795 Ausleihen wurden getätigt. Und nun sind wir bereits bei über vier Millionen. Auch die divibib hat die wichtigsten Kennzahlen für das Jahre 2023 veröffentlicht: Die Ausleihen stiegen erneut um mehr als zwei Millionen an und liegen inzwischen bei weit über 50 Millionen. Das bedeutet knapp 100 Ausleihen pro Minute.

Die Entwicklung der Bibliothekslandschaft interessiert auch das Bundesamt für Statistik. In der jährlich publizierten Schweizerischen Bibliotheksstatistik, welche die Entwicklung im Bereich der öffentlichen Bibliotheken festhält, wird auch die digitale Ausleihe erfasst.

Im Jahr 2022 bieten 59.4% der Bibliotheken eMedien an und 54.7% der Bibliotheken ePapers. Seit dem 6. Februar 2024 werden nun die Daten für das Jahr 2023 erhoben. Wir sind gespannt auf die Entwicklung.

Spätestens mit Corona ist das digitale Angebot von Bibliotheken in den Fokus gerückt und hat einen Aufschwung erlebt. Mit dem wachsenden Interesse an der digitalen Ausleihe sowie dem steig wachsenden Angebot ist vermehrt die Frage aufgekommen, wie sich die digitale Ausleihe auf die Ausleihe von physischen Medien auswirkt.

Werden weniger physische Medien ausgeliehen? Wird das Angebot der Bibliothek wieder sichtbarer, da Nutzende der digitalen Ausleihe auch wieder vor Ort in die Bibliothek gehen?

Gerne möchten wir unser neues Webinar-Format «Netzwerk» zum Anlass nehmen und mit euch darüber diskutieren. Wie ist es in eurer Bibliothek? Was fällt euch auf? Welche Besonderheiten gibt es? Das «Netzwerk» soll die Möglichkeit zur Diskussion und zum Austausch bieten. Wir starten die Veranstaltung mit einem kurzen Input unsererseits und tauchen dann gemeinsam in die Diskussion ein. Das Webinar findet am Mittwoch, 27. März 2024 um 10.30 Uhr statt. Anmelden könnt ihr euch hier

Habt ihr Anregungen oder Ideen für diesen Blog? Kommentiert direkt unter diesem Beitrag oder schreibt uns unter .
Euer Onleihe-Team, Florinne Egli & Yvonne Spaar

Commentaires sur cette contribution

Rédiger un nouveau commentaire