Was passiert eigentlich, wenn …
ihr euch auf der Onleihe anmeldet?
Eine erfolgreiche Anmeldung ist die Voraussetzung, um Medien auf der Onleihe auszuleihen. Klingt logisch, doch was genau passiert bei der Anmeldung? Und was tun, wenn die Eingabe nicht klappt?
Wenn sich eine Person auf der Onleihe anmelden möchte, erfolgt eine Kommunikation über die sogenannte Authentifizierungs-Schnittstelle. Diese verbindet das Bibliotheksmanagementsystem (LMS) der Bibliothek (wie zum Beispiel winMedio oder NetBiblio), in dem die Nutzendendaten gespeichert sind, und die Anmeldung auf der Onleihe. Nur wenn ein gültiges Login im LMS vorliegt, ist der Login-Vorgang erfolgreich. Beim Anmelden auf der Onleihe wird also im LMS geprüft, ob eine anmeldende Person einen gültigen Bibliotheksausweis hat.
Wenn das Login nicht erfolgreich ist, kann das an verschiedenen Faktoren liegen. Beispielsweise ist das Konto aufgrund von offenen Gebühren gesperrt oder das Passwort ist inkorrekt. Hier kann die Bibliothek prüfen, wo das Problem liegt. Diese Daten sind nicht auf der Onleihe gespeichert und müssen von den Bibliotheken verwaltet werden. Angaben, wie zum Beispiel Name oder Adresse, sind weder uns noch der divibib bekannt. Die Daten der Nutzer*innen sind so geschützt.
Übrigens: Gibt eine Person für eine Vormerkung eines Titels eine E-Mail-Adresse an, so wird diese nur bis zum Zeitpunkt der Benachrichtigung gespeichert und anschliessend vom System gelöscht.
Habt ihr Anregungen oder Ideen für diesen Blog? Kommentiert direkt unter diesem Beitrag oder schreibt uns unter .
Euer Onleihe-Team, Florinne Egli & Yvonne Spaar
Commentaires sur cette contribution
Rédiger un nouveau commentaire